DeutschEnglish

KULTURPREIS

Hubert von Goisern Kulturpreis

Der Hubert von Goisern Kulturpreis

zur Förderung von Talent und Beharrlichkeit wird vergeben für außerordentliches Engagement und Leistungen im Bereich Musik. Zur Unterstützung inspirierter und inspirierender Menschen sowie zur Förderung innovativer Lösungen und Ideen die dem Gemeinwohl zugute kommen. Die Auszeichnung ist mit jährlich 15.000 Euro dotiert und bis 2024 ausgelobt.

"Ich selbst wurde in meinen mittellosen Anfangszeiten von vielen Leuten unterstützt. Und diese Leute taten das, weil sie an das glaubten, was ich mache. So will ich das auch halten: Mit dem Preis will ich Menschen unterstützen, die sich künstlerisch auf eine Art und Weise mit der Welt auseinandersetzen, die ich für spannend und wichtig halte. Ich bin in der privilegierten Lage, so etwas tun zu können." – Hubert von Goisern

Wir gratulieren den Preisträgern des Hubert von Goisern Kulturpreises 2023

Von Seiten der Gemeinde

Von Seiten der GemeindeVon Seiten der Gemeinde nennt sich das Trio aus dem Tiroler Oberland, bestehend aus dem Rapper Yo!Zepp und den beiden Produzenten und DJs Chrisfader & Testa. Ihre künstlerische Auseinandersetzung mit dem, was man unter Heimat versteht - oder manchmal auch missversteht, ist humorvoll und einzigartig. Sprachsamples und -fetzen werden zu musikalischen Kollagen zusammengefügt. Virtuose Tiroler Oberländer Dialektik, im sprachlichen wie im dialogischen Sinne. Wir wissen nicht, ob es Von Seiten der Gemeinde Überlegungen gibt, die Gemeindegrenzen zu überschreiten. Der Preis soll sie dazu ermutigen. www.vonseitendergemeinde.at

Kimyan Law

Kimyan LawDie Auseinandersetzung mit dem Begriff und dem Gefühl Heimat durchzieht auch das Werk von Nico Mpunga. Nico ist in Wien geboren und aufgewachsen. Das Interkulturelle wurde ihm in die Wiege gelegt. Die Wurzeln seines Vaters und damit auch ein Teil seiner Wurzeln liegen im Kongo. Unter dem Namen Kimyan Law lässt er mit Klängen und Rhythmen luftige Räume entstehen, zaubert als Sänger und Multiinstrumentalist Welten herbei, in denen man sich nicht verliert, sondern findet. Elektronik, Perkussionsinstrumente, Zupfinstrumente, Gegenstände und Geräusche aus dem Alltag verschmelzen zu einem verführerischen Klanggewebe, das manchmal als Fractal-Drum'n'Bass, Hip-Hop, Rap, Ambient... bezeichnet wird. Unabhängig aller Begrifflichkeit ist es die kulturelle und stilsichere Beweglichkeit, die der Aufmerksamkeit der Jury nicht entgangen ist und die Auszeichnung nach sich gezogen hat. www.kimyanlaw.com

Zelda Weber

Zelda WeberZelda hat eine Stimme zum Niederknien. Purer Soul – reine Seele strömt aus ihr, umhüllt und streichelt dich wie ein warmer Wind, wenn sie singt. Doch sie ist nicht nur eine großartige Sängerin und Performerin, sie schreibt auch ihre Lieder selber. Als Singer-Songwriterin steht Zelda Weber in einer Reihe großer Namen und braucht sich vor keinem Vergleich mit ihnen zu scheuen. Wenn sie etwas sagen möchte, schreibt sie ein Lied. Früh hat sie damit begonnen. Mit 15 war sie erstmals in einem Studio, um eigene Lieder aufzunehmen. In diese Zeit fallen auch ihre ersten Auftritte. Vor wenigen Wochen hat sie ihr erstes Album veröffentlicht: CRUDE. Zelda ist gekommen, um zu bleiben. Die Auszeichnung mit dem Kulturpreis 2023 ist Anerkennung für ihre beeindruckende Hingabe an ein künstlerisches Leben, für ihre Hingabe an die Musik. www.zeldaweber.com


Von Seiten der Gemeinde, Kimyan Law und Zelda Weber repräsentieren die hohe Qualität, Kreativität und Vielfalt der Einreichungen. Hubert von Goisern, der den Kulturpreis zum sechsten Male auslobte, zeigte sich beeindruckt über die musikalischen Leistungen und inspirierenden Ideen: "Es ist jedes Jahr wieder ein spannender Prozess, die Vielzahl an Einreichungen zu sichten und beglückend Preisträger:innen vorstellen zu können", sagt der Musiker und Preisstifter. Der mit € 15 000 dotierte Preis wird zu gleichen Teilen unter den Gewinnern aufgeteilt.

Alea iacta est: die Würfel sind geworfen - und auch gefallen

Liebe Musikschaffenden,
und alle jene, die für den HvG Kulturpreis 2023 eingereicht haben!

Wie schon die Jahre zuvor gab es auch diesmal eine große Anzahl und Bandbreite an Einreichungen. Die Jury konnte sich mit einem beeindruckend hohen Niveau auseinandersetzen. Ich bedanke mich im Namen aller für eure Teilnahme und wünsche Jeder und Jedem von euch weiterhin Glück und Inspiration auf eurem künstlerischen Weg. Aus den zahlreichen, preiswürdigen Präsentationen künstlerischen Schaffens haben wir folgende drei ausgewählt: Von Seiten der Gemeinde, Nico Mpunga aka Kimyan Law und Zelda Weber.

Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die persönliche Begegnungen anlässlich der Preisverleihung am 23. Mai im Posthof Linz.

Ein harmonisches und obertonreiches Jahr wünscht,

Hubert von Goisern

Verleihung des Hubert von Goisern Kulturpreises 2023

26. Mai 2023 | Fotos: Wikimedia - Bernhard Holub

Am 23. Mai wurde zum sechsten Mal der Hubert von Goisern Kulturpreis verliehen. Erstmals fand die Veranstaltung im Linzer Posthof statt. Der jährlich mit 15.000 Euro dotierte Preis wurde 2023 an drei großartige Künstler:innen vergeben: Sänger und Multiinstrumentalist Kimyan Law, Liedermacherin Zelda Weber und Dialekt-Hiphop-Trio Von Seiten der Gemeinde.  

Durch den Abend führte Preisstifter Hubert von Goisern, er hielt die Laudatien und überreichte die von ihm selber handgefertigten Kulturpreis-Trophäen.

Unter Anwesenheit der Jury und mitgereisten Freunden sowie einem begeisterten Publikum, hatten die Künstler:innen auch Gelegenheit live auf der Bühne zu überzeugen. Mit Stücken aus ihrem dritten Album Almen aus Plastik bot Von Seiten der Gemeinde – bestehend aus Rapper Yo!Zepp und DJs Chrisfader und Testa – Ausschnitte ihres Schaffens. Texte, vermischt mit Aufnahmen von Gesprächen aus ihrer Heimat, dem Tiroler Oberland, stilsicher in Form und mit gesellschaftlich relevanten Themen, konnte man sich ihrer Darbietung nicht entziehen. Trotz des für ungeübte Ohren nicht leicht zu erfassenden Dialekts.

Kimyan Law gab Auszüge seiner Live-Show Emblem of Peace: LIVE zum Besten; mit der er bereits in den Niederlanden und Kroatien aufgetreten ist. Hypnotisierende Klänge und Rhythmen entgrenzten die Vorstellungskraft und entführten das Publikum in neue fantastische Welten.

Als letzte betrat die Wahl-Wienerin Zelda Weber die Bühne. Sie hatte vor Kurzem ihr Debütalbum Crude veröffentlicht und ließ mit Kostproben daraus aufhorchen. Sie begleitete sich selbst am Piano. Auch Neues, Unveröffentlichtes gab es zu hören. Unmöglich, sich dem Zauber ihrer Stimme zu entziehen.

Im Anschluss an die Veranstaltung wurde noch gefeiert und Pläne für die Zukunft ausgetauscht und geschmiedet.

Hubert von Goisern Kulturpreis im Posthof

ORF 24. Mai 2023

Der Hubert von Goisern Kulturpreis 2024

Die Vergabe des Hubert von Goisern Kulturpreises erfolgt einmal jährlich. Gemeinsam mit einer Jury wählt Hubert von Goisern Künstlerinnen und Künstler aus, deren Schaffen und Streben Förderung verdient und nötig hat. Die finanzielle Unterstützung durch den Kulturpreis soll die Preisträger ermutigen, ihre Arbeit fortzusetzen, ihre Kreativität auszuleben, die Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen und Anderen eine Inspiration zu sein.

Der großen, jährlich ansteigend Anzahl von Einreichungen geschuldet, hat sich der Preisstifter schweren Herzens entschlossen, einige Einschränkungen vorzugeben. Zum einen sind ab nun ausschließlich Bewerber/innen mit österreichischem Hauptwohnsitz zugelassen und zum anderen nur mehr solche aus dem Bereich Musik. Die Bereiche Bildende Kunst, Tanz, Film, Literatur… können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Nach wie vor preiswürdig sind Veranstaltungs- und sozialpädagogische Initiativen im Bereich Musik. 

Bewerbungen für den Hubert von Goisern Kulturpreis 2024 werden zwischen 1. Oktober 2023 und 31. März 2024 entgegengenommen. Sollten sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: kulturpreis@hubertvongoisern.com

Bisherige Gewinner

Die Jury

Hubert von Goisern

Hubert von Goisern - Vorsitz

Musiker Komponist und Produzent im Spannungsfeld zwischen Welt- und Volksmusik, zwischen Tradition und Moderne. www.hubertvongoisern.com

Elisabeth Schneider

Elisabeth SchneiderKulturmanagerin und -vermittlerin Geschäftsführerin bei dem in 1981 gegründeten Kulturverein "Das Zentrum" in Radstadt, der zu den bedeutendsten Kulturinstitutionen des Landes Salzburg gehört. Als künstlerische Leiterin ist Elisabeth für Programm- und Projektentwicklung sowie für die Umsetzung zuständig. Seit Jahren hat sie überregionale Tätigkeit u.a. im Landeskulturbeirat der Salzburger Landesregierung, Leader Pongau, usw. www.daszentrum.at

Günter Huemer

Günter HuemerKulturarbeiter Programmgestaltung im Brucknerhaus Linz von 1994 bis 2009, Projektleitung der Linzer Klangwolken, Management und Programm der Veranstaltungsarena Linz sowie Umsetzung großer Freiluftkonzerte im Linzer Stadion. Seit 2017 Künstlerischer Leiter und Obmann des Kulturvereins VOI - Kultur am Markt - in St.Martin im Mühlkreis, Oberösterreich. Ein wesentlicher Teil seiner Kulturarbeit gehört der Unterstützung und Förderung junger Künstlerinnen und Künstler. www.voikultur.at

Margarethe Hlawa-Grundner - Koordination

Margarethe Hlawa-GrundnerMusikerin & Kulturveranstalterin Margarethe schloss das Studium im Geigenkonzertfach am Salzburger Mozarteum ab. Derzeit tritt sie vor allem mit dem Kammerorchester Salzburg Chamber Soloists auf und engagiert sich in zahlreichen anderen Formationen. Im Sommer 2015 eröffnete sie mit ihrem Ehemann in Hallein das Café Kurkuma. Von Beginn an war die kleine Bühne im Café auch Schauplatz für Kunst. Seit April 2019 ist sie Obfrau des Vereins Kunst im Ziegenstall der die Bühne im jetzigen Pan Café betreibt. www.musik-yoga-leben.com

Hage Hein

Hage HeinMusikmanager Seit 1979 hat es sich Hage Hein zur Aufgabe gemacht, auf verschiedenen Gebieten originäre Künstler im hauptsächlich deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. Zu Anfang als Booker (Schroeder Roadshow), seit 1981 auch als Verleger (Hans-A-Plast, Erste Allgemeine Verunsicherung, Willy Astor, Hubert von Goisern, u.a.), und seit 1995 mit dem Plattenlabel "Capriola" im Vertrieb von SONY Music. Hage Hein vertritt mit seiner Firma Blanko Musik GmbH Musiker wie Hubert von Goisern, Ganes, Georg Ringsgwandl, Ami Warning - und seine Neugierde auf Künstler, die ambitioniert neue Wege suchen, ist ungebrochen. www.blankomusik.de